Kursreihe Verbraucherschutz: Sicher einkaufen und bezahlen - Die Fallstricke asiatischer Online-Shops

im Rahmen des Projekts "Medien|66"

Am Donnerstag, 12.06.2025 von 17 bis 19 Uhr findet ein Tablet-Kurs mit dem Thema "Sicher einkaufen und bezahlen - Die Fallstricke asiatischer Online-Shops" im MGH "Miteinander der Generationen" Saarlouis, Konrad-Adenauer-Allee 138 statt. Der Kurs steht in der Reihe Verbraucherschutz, die das Projekt Medien|66 der LMS in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz veranstaltet.

Anmeldung unter Tel.: 06831 - 988 541

Die Teilnahme ist kostenlos aber auf 15 Plätze beschränkt.

Mittlerweile ist für die meisten VerbraucherInnen das Einkaufen im Internet ein fester Bestandteil des Allrtags geworden. Besonders asiatische Plattformen wie TEMU, Shein oder AliExpress, die auf extrem günstige Preise und ene große Auswahl an Produkten aus Asien setzen, locken weltweit viele KäuferInnen an. Doch was zunächst sehr verlockend und günstig aussieht, kann sich später als problematisch, manchmal auch als gefährlich herausstellen.

Man sollte sich immre bewusst sein, dass hinter den niedrigen Preisen oft Probleme in Bezug auf Qualität, Umweltbelastung, Sicherheit, Datenschutz und Verbraucherschutz stehen.

In diesem Kurs sprechen wir über allgemeine Verhaltenstipps beim Online-Shopping und im Speziellen die Gefahren und Risiken asiatischer Billigplattformen.

Bringen Sie zum Üben uns Austesten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit. Bei Bedarf stallen wir Ihnen gerne ein Leihgerät für die Dauer des Kurses zur Verfügung.